Podcast Ads sind eine Goldgrube. Aber für viele ist sie aktuell auch noch etwas eine Blackbox. Was bringt Podcastwerbung? Und wie sorge ich dafür, dass meine Werbung in den richtigen Podcasts landet, damit ich meine Zielgruppe erreiche? Dafür braucht es dank unserer neuen Buchungsplattform "SAM" (der "Sound Ad Marketplace") nur noch wenige Klicks.
Bevor es losgeht: Wenn du zuerst wissen möchtest, welche Formate und Arten von Podcastwerbung es überhaupt gibt und wie das mit der Produktion funktioniert, dann kannst du hier weiterlesen. Ansonsten erklären wir dir jetzt, wie du ganz einfach Podcastwerbung schalten kannst.
Das geht dank unserer neuen Buchungsplattform Sam (Sound Ad Marketplace) neu ganz einfach mit wenigen Klicks:
Du kannst deinen Brand kostenlos bei uns auf der Plattform anmelden
Suche dir aus den Podcasts unserer Plattform diejenigen aus, die am besten zu deinem Brand passen. Du kannst nach Titel, Genre, Reichweite oder demografischen Angaben wie Alter und Geschlecht filtern, um sicherzustellen, dass du deine Zielgruppe erreichst.
Die Podcasts, die du ausgewählt hast, erhalten dein Werbebriefing und deine Ad wird schon bald ausgespielt, direkt in die Ohren deiner Zielgruppe.
Einfach für den Fall, dass du noch nicht überzeugt bist von der Wirkung von Podcastwerbung, hier einige Zahlen und Fakten dazu, um die letzten Zweifel auszuräumen:
Aktuelle Studien zeigen klar, wie gut Podcast Ads funktionieren. Zum Beispiel eine Studie von Veritonic, die besagt, dass Podcastwerbung 128% besser funktioniert als Fernsehwerbung und doppelt so gut wie sonstige Onlinewerbung (Display Ads).
Podcastwerbung sorgt dafür, dass sich Hörer:innen an einen Brand erinnern, ihnen der Brand sympathischer wird und sie sich über den Brand informieren, ihn weiterempfehlen oder in rund 17% der Fälle sogar etwas kaufen, von dem sie in einer Podcastwerbung gehört haben.
Diese Zahlen stammen aus einer Case Study von Swiss Radioworld zu einer Werbung für Activ Fitness in Digital Audio.
Das hängt davon ab, in welchen Shows du sie platzieren möchtest, welches Format diese Werbung haben soll und wie viele Hörer:innen du damit erreichen möchtest. Bei kleinen Shows kannst du bereits ab wenigen hundert Franken Werbung schalten, bei grösseren Shows liegt das Budget in einem tieferen bis mittleren fünfstelligen Bereich, je nachdem, wie häufig deine Werbung an Hörer:innen ausgeliefert werden soll.
Bei Podcastwerbung gibt es unterschiedliche Formate. Wer eine ganze Show mit den eigenen Inhalten füllen möchte, dem empfiehlt sich ein Branded Podcast, alternativ gibt es die Möglichkeit, einzelne Episoden einer Show zu sponsern.
"Klassische" Podcastwerbung besteht aus einer kurzen, vorproduzierten Ad, die ins Audio eingebaut wird. Je nach Platzierung und Format gibt es unterschiedliche Begriffe:
Pre-, Mid- und Post-Rolls werden klassischerweise voraufgezeichnet und dann ins Audio eingesetzt. Das kann entweder dynamisch sein (also so, dass sie nicht im Audio selbst fix eingeschnitten sind, sondern über ein Tool ein- oder ausgeschaltet werden können) oder statisch, also fix ins Audio eingebaut. Mehr Details zu den Arten und Formaten von Podcastwerbung gibt es hier.
Bist du bereit, deine Podcast-Kampagne zu starten und deinen Brand in die Ohren deiner Zielgruppe zu bringen?
Dann geht's hier zur Plattform.