
Beratung
Welche Geschichte haben Sie zu erzählen?Wie erreichen Sie mit einem Podcast Ihre Kommunikationsziele?
Und wie unterstützt Sie die Podcastschmiede dabei?
Das finden wir gemeinsam in einer Podcast-Beratung heraus:
Es heisst, Leute könnten sich heutzutage nicht mehr konzentrieren. Aufmerksamkeitsspannen würden sinken.
Nur nicht zu lang, ja nicht zu komplex!
Wir beweisen täglich das Gegenteil.
Die Podcasts aus der Podcastschmiede dauern 15 Minuten. Oder 30. Manchmal sogar 45. Und sie werden durchgehört.
Sie wollen auch so viel Aufmerksamkeit?
Erfolgreiche Podcasts fallen nicht vom Himmel. Sie werden konzipiert. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über eine klare Nutzen-Definition zum fertigen Podcast-Konzept. Dabei stellen wir unbequeme Fragen und überraschen mit kreativen Formaten.
Wir übernehmen die Podcast-Produktion von der Recherche über das Führen von Interviews bis hin zur Paradedisziplin: Dem Storytelling. Unser preisgekröntes Team verfügt über jahrelange Erfahrung aus dem Audiojournalismus und Podcasting. Wir erstellen Ihren Podcast.
Wir sorgen dafür, dass Ihr Podcast überall dort zu hören ist, wo man ihn sucht - bei Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Wir unterstützen Sie auch bei der Bekanntmachung Ihres Podcasts gegenüber Medien und auf Social Media.
"Wir schätzen besonders das Talent des Teams, Geschichten zu erzählen und komplexe Themen für alle einfach verständlich und spannend zu machen."
- Alexandra Tschan, Migros, "Chrut und Rüebli"
"Wir sind begeistert vom finalen Produkt."
- Nicole Wichmann, National Center of Competence in Research Neuchâtel
Podcastschmiede
Der Podcast "Helfen!" soll all diejenigen informieren, die ihre Häuser, Zimmer oder Zweitwohnungen als Unterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchten. Dafür liefert er Informationen, Antworten und Erfahrungsberichte.
Der Podcast "Helfen!" soll all diejenigen informieren, die ihre Häuser, Zimmer oder Zweitwohnungen als Unterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchten. Dafür liefert er Informationen, Antworten und Erfahrungsberichte.
Universitätsspital Zürich
Die Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag - von schweren Schicksalen oder Happy Ends, von Routineabläufen und Fällen, die für immer in Erinnerung bleiben. Geschichten, Menschen und Wissen direkt aus dem USZ.
Die Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag - von schweren Schicksalen oder Happy Ends, von Routineabläufen und Fällen, die für immer in Erinnerung bleiben. Geschichten, Menschen und Wissen direkt aus dem USZ.
Generation M / Migros
Nachhaltigkeit ist oft komplex. Wir zeigen Zusammenhänge auf.
Das Format Podcast ist speziell geeignet, Komplexität zu reduzieren. Weil die Hördauer tendenziell hoch ist, dürfen wir ins Detail gehen, ohne unser Publikum zu verlieren.
Nachhaltigkeit ist oft komplex. Wir zeigen Zusammenhänge auf.
Das Format Podcast ist speziell geeignet, Komplexität zu reduzieren. Weil die Hördauer tendenziell hoch ist, dürfen wir ins Detail gehen, ohne unser Publikum zu verlieren.
Pro Infirmis
Im Podcast "Mini Wohnig, Mis Läbe" geben uns die 29-jährige Janine Zobrist aus dem begleiteten Wohnen der Pro Infirmis und ihre Begleiterin Andrea Schnyder einen kleinen Einblick in ihr Leben.
Im Podcast "Mini Wohnig, Mis Läbe" geben uns die 29-jährige Janine Zobrist aus dem begleiteten Wohnen der Pro Infirmis und ihre Begleiterin Andrea Schnyder einen kleinen Einblick in ihr Leben.
Schweizerische Herzstiftung
Wie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt oder Hirnschlag? Das schildern Betroffene und Fachpersonen in "Herzfrequenz". Erzählt von Franziska Engelhardt, untermalt mit Musik vom Podcastschmiede-Hauskomponisten Hannes Diggelmann.
Wie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt oder Hirnschlag? Das schildern Betroffene und Fachpersonen in "Herzfrequenz". Erzählt von Franziska Engelhardt, untermalt mit Musik vom Podcastschmiede-Hauskomponisten Hannes Diggelmann.
Noch mehr unserer Werke finden Sie unter "Unsere Podcasts".
Jeder Podcast ist anders. Deshalb gehen auch die Produktionsbudgets stark auseinander. Wovon die Produktionskosten abhängen und womit Sie ungefähr rechnen müssen, lesen Sie hier: Podcast-Kosten
Migros, CSS, die Schweizerische Herzstiftung und weitere vertrauen bereits auf unsere Podcast-Produktionen.
Und wann startet Ihr Corporate Podcast?
Wir sind ein Team von preisgekrönten Storyteller:innen um Nico Leuenberger, Gründer der Podcastschmiede und Co-Präsident des Podcast Club Switzerland.
In Winterthur steht unser Podcast-Studio, hier sind wir zu Hause.
Die Geschichten, die wir erzählen, rufen Emotionen hervor: Sie berühren, bringen zum Lachen, machen nachdenklich, schaffen Zuversicht.
Unsere Podcasts zeigen Zusammenhänge auf und vermitteln Wissen, das unsere Hörer:innen ermächtigt, eine aktive und positive Rolle in einer offenen und zukunftsgerichteten Gesellschaft einzunehmen.
Jeder unserer Podcasts ist eine Einzelanfertigung. Wie der Hufschmied, der jedes Hufeisen passgenau anfertigt, produzieren wir exakt denjenigen Podcast, der für einen individuellen Kunden und dessen Zielpublikum am besten funktioniert.
Andrea Blatter
16.05.2022 ⋅
3 Minute(n) zum Lesen
Andrea Blatter
09.05.2022 ⋅
2 Minute(n) zum Lesen
Andrea Blatter
02.05.2022 ⋅
2 Minute(n) zum Lesen
Andrea Blatter
23.03.2022 ⋅
21 Minute(n) zum Lesen
Andrea Blatter
14.03.2022 ⋅
3 Minute(n) zum Lesen
Andrea Blatter
02.03.2022 ⋅
12 Minute(n) zum Lesen