
Herzfrequenz
Schweizerische Herzstiftung
Wie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt oder Hirnschlag? Das schildern Betroffene und Fachpersonen in "Herzfrequenz". Erzählt von Franziska Engelhardt.
Emotion. Erkenntnis. Einzigartigkeit.
Von Nachhaltigkeit über Business und Wirtschaft bis zum Sport: In der Podcastschmiede entstehen massgefertigte Podcasts zu sehr diversen Themen. Hör rein! Und trete mit uns in Kontakt, wenn wir auch dich beraten oder einen Podcast für deine Organisation dürfen.
Schweizerische Herzstiftung
Wie verändert sich das Leben nach einem Herzinfarkt oder Hirnschlag? Das schildern Betroffene und Fachpersonen in "Herzfrequenz". Erzählt von Franziska Engelhardt.
Stadt Winterthur
Wie lebt es sich in Winterthur im Jahr 2040? In der sechsteiligen Hörspielreihe «Winterthur 2040» erzählen Winterthurerinnen und Winterthurer Stadtgeschichten aus der Zukunft.
Podcastschmiede
Das Podcastschmiede-Team erzählt von Perlen, Lieblingspodcasts und -produktionsstudios aus dem Jahr 2022.
Bündner Kunstmuseum Chur
"univers privat" erscheint begleitend zu ausgewählten Ausstellungen im Bündner Kunstmuseum. Im Dialog sprechen die Beteiligten ganz privat über ihr "Universum Kunst".
elleXX und CAP
In diesem Podcast geht es um Fälle, die jede Frau betreffen können und darum, seine Rechte zu kennen.
AXA
In diesem Rechtspodcast geht es um Rechtsfragen aus dem Alltag. Ob WG-Leben, Konkubinat oder Ehe für alle: So facettenreich unser Zusammenleben ist, so viele Regeln und Gesetze gibt es.
Podcastschmiede
Der Podcast "Helfen!" soll all diejenigen informieren, die ihre Häuser, Zimmer oder Zweitwohnungen als Unterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung stellen möchten. Dafür liefert er Informationen, Antworten und Erfahrungsberichte.
Pro Senectute
Der Podcast "WIE LÄBSCH?" der Pro Senectute besucht Menschen in ihrem Zuhause und möchte erfahren, wie sie ihr Leben in den eigenen vier Wänden führen.
Idée Coopérative Genossenschaft
Wie bringen Genossenschaften ihren Purpose auf den Punkt, wie können sie sich weiterentwickeln, was sind ihre grossen Herausforderungen. Wir sprechen mit Expert:innen über Brennpunkte und Neuerungen rund um genossenschaftliche Themen, geben Einblicke und konkrete Tipps fürs genossenschaftliche Unternehmertum.