Wir lieben es, uns von anderen Podcaster:innen und ihren Shows inspirieren zu lassen. Deshalb würden wir am liebsten an jeden dieser Podcast-Events gehen. ☺️ Wo treffen wir dich an?
Wir sind 2025 auf jeden Fall wieder am SONOHR, vielleicht an der Podcast Show in London und sonst an einigen coolen Events! Übrigens: Mehr Events, vor allem Übersee und online, listet jeweils auch Podnews auf, nämlich hier.
Im Kino sitzen, NICHTS sehen, dafür intensiv hören? Das ist das SONOHR. Herzstück des Festivals ist der Wettbewerb, bei dem die besten Audio-Perlen des vergangenen Jahres ausgewählt und prämiert werden.
Wir waren schon mehrfach dabei, nicht nur als Gäst:innen, sondern auch als Nominierte.
Wer sich einen kleinen Audio-Eindruck verschaffen möchte, hier sind die schönsten Hör-Momente der vergangenen Ausgaben.
Podcaster:innen und andere Audioschaffende besuchen am SONOHR ausserdem die "Ear Lessons" und bilden sich weiter. Die diesjährige Ausgabe startet mit einer besonderen Hörüberraschung, quasi frisch ab Mikrofon.
In Hamburg und Berlin fanden in den letzten Jahren jeweils bereits sogenannte "Podcamps" statt, also Barcamps für Podcaster:innen. Dieses Jahr springt auch Österreich auf den Trend auf und lanciert das erste "Pödcamp".
Pödcamp ist Österreichs erstes Barcamp für unabhängiges Podcasting. Es bietet eine Plattform für Podcaster:innen, um Wissen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und zusammenzuarbeiten. Willkommen sind alle, egal ob langjährige Podcaster:innen oder solchem, die erst gerade loslegen.
Die Radiodays gehören zu den grössten und wichtigsten Anlässen in der Audiobranche, mit rund 1500 Teilnehmenden aus 65 Ländern. Während 3 Tagen gibt es Panels, Summits, interaktive Sessions, Workshops und ganz viel Networking. Dieses Mal findet der Event in Athen statt.
Der Anlass befasst sich hauptsächlich mit dem Medium Radio, trotzdem sind aber immer auch Sessions und spannende Informationen für Podcaster:innen und Audio-Fans aller Art dabei.
Bist du Fan von „Sprechen wir über Mord?!“? Oder doch eher von „In Germany, we don’t say“? Im Lineup sind dieses Jahr wieder Shows aller Art, von den "Bromance Daddys" bis zum "Tigerenten Club – Die Hör-Spiel-Show"
Hier ist für alle etwas dabei, denn am SWR Podcastfestival in Mannheim gibt es 14 Live-Podcast an einem Festival! Die Shows kosten rund 30 Euro.
Die Suisse Podcast Awards gehen im Jahr 2025 zum dritten Mal über die Bühne. Dabei werden Awards in den Kategorien Sport, Unterhaltung oder Nachrichten vergeben. Bisher steht erst das "Save the Date", über das Programm ist noch nichts bekannt.
Im letzten Jahr waren beispielsweise Shows wie "Apropos" in der Kategorie News, "CANCELLED - the show" in der Kategorie Unterhaltung oder - und darüber freuen wir uns ganz besonders - "Steilpass" in der Kategorie Sport nominiert. Alle Nominationen findest du kurz vor dem Festival hier und das Voting für den Publikumspreis gibt's dann hier.
Bei der Erstausgabe wurden unter anderem "Echo der Zeit", "Beziehungskosmos" oder "Zivadiliring" ausgezeichnet.
Die riesige Podcast-Show geht dieses Jahr in Chicago über die Bühne. Das genaue Programm ist noch nicht bekannt. Was jetzt schon feststeht: Es gibt auch dieses Jahr über 100 Workshops, Breakout Sessions, Panels und Keynote Talks von einigen der erfolgreichsten Namen und Marken der Podcast-Welt.
Das Klassentreffen der deutschsprachigen Podcast-Szene. Aktuell ist noch nicht ganz klar, ob die All Ears dieses Jahr wieder stattfindet.
An den letzten beiden Ausgaben gab es Speaker:innen aus der Podcast-Welt, Live-Podcasts, Keynotes, Workshops, und und und. Wir waren im ersten Jahr als Gäst:innen dabei, im zweiten Jahr als Panelist:innen und sind gespannt, ob es dieses Jahr wieder eine Ausgabe gibt.
Das OMR ist das Branchentreffen der Digitalszene mit Konferenz, Expo, Masterclasses, Side Events, Live Concerts und Partys. Es geht nicht nur um Podcasts, sondern um alles aus der digitalen Welt. An vergangenen Ausgaben waren schon Gäst:innen wie Ashton Kutcher, Serena Williams oder Kim Kardashian dabei, bei der nächsten Ausgabe stehen unter anderem Dirk Nowitzki oder Scott Galloway auf dem Programm.
The Podcast Show soll ein bisschen von allem sein: Networking-Event, Business-Konferenz und Live-Podcast-Hörerlebnis. Erwartet werden rund 6000 Besucher:innen, die an den beiden Haupt-Eventtagen an unterschiedlichen Workshops und Seminaren teilnehmen. Dafür kommen über 300 Persönlichkeiten aus der Podcast-Welt nach London, halten Vorträge und leiten Diskussionsrunden. Die Show-Veranstalter kündigen ausserdem "a whole host of new programme announcements" an.
Zusätzlich gibt es eine Woche lang Live-Podcast-Shows im Londoner Stadtteil Islington.
Das ganze Programm gibt's auf der Webseite der Podcast Show.
Das Audio Storytelling Festival wird von der European Broadcasting Union veranstaltet und verspricht Workshops, Panels und das gemeinsame Anhören von unterschiedlichen Hörstücken. Dieses Jahr findet das Festival in Vilnius statt und wird vom Lithuanian National Radio and Television gehostet.
In Hamburg fand letztes Jahr am 2. August das erste "Podcamp" statt. Ob es eine Fortsetzung gibt, steht noch in den Sternen.
Einen guten Monat später, im September, findet seit bereits 4 Jahren in Berlin jeweils ein Podcamp statt. Aber auch hier ist noch nicht klar, ob es wieder durchgeführt wird.
Die Idee dahinter ist einfach: Ein Podcamp ist eine Konferenz im Barcamp Style für Podcaster:innen und allen die es werden wollen oder sich dafür interessieren.Das Konzept eines "Barcamps" funktioniert so, dass es keinen festen Ablauf gibt, sondern dieser laufend festgelegt wird. Jede:r Teilnehmer:in stellt seine oder ihre eigene Session vor und es wird abgestimmt, welche Themen in den Zeitplan aufgenommen werden.
Wir sind gespannt, ob es auch 2025 wieder eines oder mehrere Podcampsb in Deutschland gibt. In Österreich findet im März ein "Pödcamp" statt.
Das Podcast Movement ist der Schwesteranlass zum Podcast Movement Evolutions im Frühling. Es geht in Dallas dieses Jahr zum 12. Mal über die Bühne und ist der erste und grösste jährliche Podcast-Event.
Obwohl natürlich Podcasts und Radio zwei unterschiedliche Dinge sind, haben sie viele Themen gemeinsam. Am wichtigsten Branchentreffen der Schweizer Radioszene geht es um Themen wie Storytelling, Onlinemedien oder neue Entwicklungen in der Audio-Welt. Dieses Jahr feiert der Swiss Radio Day sein 25-jähriges Jubiläum.
Das Programm für dieses Jahr steht noch nicht fest, das Save The Date ist aber schon mal da.
Diese Liste ist selbstverständlich nicht vollständig und bei vielen Events fehlt das genaue Programm zur Zeit noch.
Dieser Artikel soll deshalb mehr dazu dienen, Inspiration zu bieten und zu zeigen, an wie vielen Orten und Daten der Welt Podcaster:innen zusammenkommen, um ihr (und natürlich unser) Lieblingsmedium zu feiern.
Fehlt dein Event in der Liste? Teile ihn uns mit: info@podcastschmiede.ch.
Viel Spass beim Mitfeiern!