240910 foundbyheart Nora Brumm Podcastschmiede Team 9

Das Podcastschmiede-Jahr 2024

Portrait von Podcast-Produzentin und SEO-Hackerin Andrea Blatter Andrea Blatter, 10.12.2024
240910 foundbyheart Nora Brumm Podcastschmiede Team 9

Über 5 Tage Audio, 330 Episoden, über 15 neue Produktionen (davon einige Eigenproduktionen), eine neue Mitarbeiterin und unsere erste Praktikantin, ein internationaler Spitzenplatz in den Podcast-Charts und die dritte Podcast-Konferenz mit rund 130 Besucher:innen: 2024 war ganz schön viel los bei der Podcastschmiede. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder ein kleines “Podcastschmiede Wrapped”.

Podcast-Produktionen

Über 40 Produktionen durften wir dieses Jahr umsetzen, konzeptionieren, schneiden oder sonst auf die eine oder andere Art daran mitarbeiten. Wir haben viele Produktionen aus den letzten Jahren weiterproduzieren dürfen, aber auch über 15 neu gestartet. Wir haben fleissig konzipiert, aufgenommen, geschnitten, gemastert, publiziert und promotet.

Gäste im Videostudio

Über 330 Episoden sind so entstanden, die zusammengezählt über 5 Tage Audio entsprechen. 458’325 Sekunden Audio, das heisst, wir haben durchschnittlich jeden Tag eine 21-minütige Episode publiziert. 

Videoproduktionen

Im Frühling dieses Jahres haben wir gemeinsam mit einer Innenarchitektin und einem Video-Profi unser hauseigenes Videostudio konzipiert und eingerichtet. 81 Quadratmeter Vorhänge, eine Schallschutzwand, ein Teppich, 3 Sessel, 3 Tische, 2 Pflanzen (nicht ganz alle davon sind echt ;)), 3 Mikrofon-Ständer und Mikrofone, 8 Garderoben (don’t ask) und viele viele Arbeitsstunden hat es dafür gebraucht. 

Seit der Inbetriebnahme durften wir schon über 80 Stunden Video aufzeichnen und haben unsere ersten Audio- und Videoformate publiziert, unter anderem “abgfahre”:

Erstberatungen und Konzeptworkshops

Auch dieses Jahr haben wir wieder fleissig Erstberatungen gemacht, bei denen wir Equipment erklärt, Fragen beantwortet und einige neue Projekte gewonnen haben. Ausserdem haben wir Workshops durchgeführt, Coachings gegeben, an Hochschulen wie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW oder der Zürcher Hochschule der Künste ZhdK doziert und Bachelor- und Seminararbeiten betreut.

Konferenz und Live-Podcasts

Unsere Podcast-Konferenz dezibel war dieses Jahr zum zweiten Mal ein ganztägiger Anlass. Über 130 Gäst:innen waren dabei und haben genetworkt und sich Panels, Keynotes und Inputs angehört, unter anderem von Jeanne Drach von OH WOW aus Österreich, Laura Dath-Lienenkämper von Podcast OMR oder David Reiter von St. Audio aus Deutschland, Serhat Koca, Host von kurds&bündig oder Céline Raval, Senior Producerin Digital Audio bei SRF. 

Die beiden Podcasts “Scho ghört?” und “Steilpass” zeichneten ausserdem ihre neuesten Episode vor Live-Publikum auf. 600 Minuten lang gab es an der dezibel Inputs, Austausch, Podcasts und ganz viel Audio-Liebe.

Team

Unser Team ist auch dieses Jahr wieder gewachsen: Natalie Rotschi unterstützt uns seit diesem Jahr im Sales & Marketing und wir hatten zum ersten Mal Unterstützung von einer Praktikantin, nämlich Anna Morf. Anna ist gerade aktuell nicht mehr auf unserer Webseite, dafür in der grossen weiten Welt unterwegs, kehrt aber im März 2025 definitiv ins Podcastschmiede-Team zurück. 

Das Team der Podcastschmiede

(Internationale) Chartplatzierungen

Wir waren dieses Jahr zum ersten Mal in einer Produktion zu hören, die es an die Spitze der weltweiten Charts geschafft hat, nämlich “Kill List”: 

Top 12 der globalen Podcastcharts. Kill List ist Nummer 1.

Journalist:innen aus der ganzen Welt haben die Produzent:innen dieses Podcasts bei der Jagd nach Auftragskillern und möglichen Opfern einer "Kill List" aus dem Darknet unterstützt. Franziska Engelhardt war eine dieser Journalist:innen. Sie hat Kontakt mit einer Frau aus Zürich aufgenommen, die auf dieser “Kill List” stand.

Rekorde

Unsere teuerste Episode hat 10’000 Franken gekostet (zumindest laut mehreren Artikeln, die so nicht ganz stimmen..;)) Tatsächlich haben die Episoden von “Uf de Spur”, dem Umweltkrimi für den Kanton Zürich, rund 6000 Franken gekostet.

Unsere kürzeste Episode war aus dem “Kofferkino” von Helvetic Tours:

Unsere längste Episode war aus dem Podcast "Steilpass":

Unsere höchste Durchhörquote lag bei fast 92% bis zum Abspann, nämlich von dieser Episode von "USZ direkt":

Die meisten Episoden haben wir im Format “Energie-Experten” publiziert, nämlich ganze 38 (!) Episoden. In der neuesten Episode geht’s um Energiesparprogramme: 

Unsere Podcasts wurden über Kopfhörer, Autoradios, Lautsprecher oder Sonos-Boxen gehört, über Apps, im Webbrowsern und auf YouTube. Einige unserer Produktionen erreichten Hörer:innen in 30 Ländern weltweit.

…und wie geht es 2025 weiter?

Und natürlich ist bei uns 2024 noch viel mehr passiert. Hinter den Kulissen wurde fleissig gearbeitet, getüftelt und ausprobiert. 2025 kommt viel Neues aus dem Schmiede-Feuer und wir freuen uns jetzt schon darauf! 

Wir möchten uns zum Schluss bei allen unseren Kund:innen für ihr Vertrauen bedanken und freuen uns schon auf die zahlreichen neuen Projekte, die 2025 bringt. 

Autor:in

Portrait von Podcast-Produzentin und SEO-Hackerin Andrea Blatter

Andrea Blatter

Andrea hat ihre Freude an Geschichten und Worten schon früh entdeckt, als Übersetzerin hat sie sie aber zuerst nur schriftlich zu ihrem Beruf gemacht. Beim Radio hat sie in den letzten Jahren gelernt, ihre Leidenschaft in die Audio-Welt zu übertragen - und genau das macht sie jetzt für die Podcast-Schmiede, mit dem Ziel, für jeden Kunden genau die richtigen Worte zu finden.